Motorrad-Paradies Sardinien
Im Reigen der »Motorrad-Paradiese« steht die italienische Insel ganz weit oben auf der Liste. Sowohl Genussfahrer als auch sportliche Ambitionierte und Schotterfans finden hier beste Bedingungen vor. Die meisten Routen sind verkehrsarm und in gutem Zustand, begeistern oft mit grandiosen Aussichten und Kurven aller Art.
Es gibt eine Vielzahl an Fährverbindungen. Moby Lines, Grandi Navi Velocci, Corsica Ferries und Tirennia fahren von Genua, Livorno, Piombino und Civitavecchia auf die Insel. Weitere Fähren gibt es von Spanien (Barcelona) und Frankreich (Toulon) aus.
Alles Wichtige zu Sardinien auf eine Blick
Sardinien ist nach Sizilien die zweitgrößte Insel im Mittelmeer und eine der fünf autonomen Regionen Italiens. Sie liegt rund 200 km westlich des italienischen Festlands und südlich der französischen Insel Korsika. Die Fläche beträgt etwa 24.000 qkm, Hauptstadt ist Cagliari.
Die beste Reisezeit für Motorradfahrer ist im Frühjahr, denn da ist es noch nicht so heiß und alles blüht. Im Hochsommer überlässt man die Insel besser den »normalen« Urlaubern. Im Herbst ebbt der Touristenstrom zwar wieder ab, doch die Vegetation ist dann schon ziemlich ausgetrocknet.
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt innerorts 50 km/h, außerorts 90 km/h.
Das Mitführen von Warnwesten und Verbandskästen ist für Motorradfahrer zwar nicht vorgeschrieben, ist man jedoch in einen Unfall verwickelt, muss eine Warnweste angelegt werden.
Der Helm muss der ECE-Norm 22-05 entsprechen.
Notrufnummer: 112
- Bosa mit seinen bunten Häusern
- Murales (Wandmalereien) von Orgosolo
- Castelsardo, mittelalterliches Städtchen, einer der »schönsten Orte Italiens«
- Strand von Villasimius
- Costa Verde im Südwesten
- Nuraghen-Komplex von Su Nuraxi, Barumini
- Menhire
- Capo Comino
- Marmorbrüche bei Orosei
- Gairo Vecchio
- Costa Rei
- Grotte di Nettuno
- Rote Felsen von Arbatax
- Costa Smeralda
- u.v.m.
Die traditionelle sardische Küche ist einfach, deftig und geschmackvoll. Neben Fleisch gehören Käse und Brot auf den Speiseplan. Rund hundert verschiedene Brotsorten soll es geben, das knusperdünne Hirtenbrot wird besonders geschätzt. Fisch und Meeresfrüchte spielen erst seit dem aufkommenden Tourismus eine größere Rolle. Auf Sardinien gibt es auch sehr gute Weine, nach dem Essen wird oft der traditionelle Kräuterlikör Mirto gereicht.
TF-Hotels in Sardinien

Galanias Hotel & Retreat Domos Galanas
Das Wort »Galanìas« bedeutet in der antiken Sardischen Sprache Schönheit und Eleganz. Und genau das darf man in diesem Haus an der Ostküste...
zum Hotel
Hotel Cardedu
Mit der Enduro oder per pedes – hoch hinaus geht’s auf dem Monte Ferru, einem der besten Aussichtsberge Sardiniens. Zurück an dessen Fuß,...
zum Hotel
Hotel Genna ’e Masoni
Ruhig und zurückgenommen liegt das Hotel Genna ’e Masoni in der Provinz Ogliastra, an der Ostküste Sardiniens, 800 Meter vom Strand entfernt....
zum Hotel
Tenuta Su Vrau
Schon von weither zu sehen: »Castello della Fava«, das Wahrzeichen Posadas, dessen malerische Altstadt, so wie die alte Burgruine auch, hoch...
zum Hotel
Hotel Gorropu
Sardinien steht ganz unzweifelhaft für genialen Motorradspaß auf und abseits des Asphalts. Und dann ist da auch noch die perfekte Kombination...
zum HotelNahegelegene Touren aus der TF-Tourdatenbank
Weitere Touren aus der TF-Tourdatenbank
Artikel in der Region
Schweinisch gut
Korsika bescherte MF-Reiseautor Uwe Krauss das perfekte Inselerlebnis, auch wenn er es ab und zu mit Schweinen und Touristen teilen musste.
Sardinien
Hin- und hergerissen zwischen aktivem Entdecken der wildenLandschaft und passivem Genießen der mediterranen Angebotewar Uwe Krauß (Text und Fotos)...
»Verkurvte« Schönheit
Nach dem Winter zählen im Frühjahr vor allem zwei Dinge: griffiger Asphalt und prächtige Motorradstrecken. Toni Sacher (Text & Fotos) und Dagmar...