Saarland – Genuss-Region

Eben gab es noch ein »Hallo!«, und schon tönt es »Bonjour!«. Das Grenzhopping zwischen Deutschland und Frankreich macht Motorradfahren im Saarland zu einem besonderen Vergnügen. Zusammen mit seinen europäischen Nachbarn ist das kleinste Bundesland daher noch ein echter Geheimtipp für Biker.

Mal wechseln sich Felder und Streuobstwiesen in einer Flussaue ab, mal fährt man durch dunkle Fichtenwälder und kleine Orte in einer Mittelgebirgslandschaft, mal dominieren Zeugnisse der Industriekultur die Landschaft, mal ist man im Saarland, mal in Lothringen oder im Elsass: Die Region überzeugt die Biker durch üppige Natur, motorradgerechte Landstraßen und europäisches Flair.

Das Saarland liegt im Westen Deutschlands und grenzt im Norden und Osten an Rheinland-Pfalz, im Süden und Westen an Frankreich und mit seiner westlichsten Spitze an Luxemburg.

Die beste Reisezeit ist von April bis Oktober

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt innerorts 50 km/h, außerorts 100 km/h, und auf Autobahnen gilt als Richtgeschwindigkeit 130 km/h. Das Mitführen von Warnwesten und Verbandskästen ist für Motorradfahrer nicht vorgeschrieben.

In Frankreich beträgt die Höchstgeschwindigkeit innerorts 50 km/h, außerorts 80 km/h und auf Autobahnen 130 km/h, bei Nässe 110 km/h. Die meisten Autobahnen sind mautpflichtig. Die Promillegrenze liegt bei 0,5, für Fahranfänger bei 0,2. Motorradfahrer und Beifahrer müssen CE-zertifizierte Handschuhe tragen und eine Warnweste mitführern.

Europäische Notrufnummer: 112

• Festungsstadt Saarlouis

• Viezstraße von Saarlouis nach Trier

• Leidingen (deutsch-französische Grenze verläuft mitten durch den Ort)

• Europadenkmal in Berus

• Sarreguemines (Saargemünd)

• Zetting (charmantes Dorf mit sehenswerter Kirche)

• Kloster Hornbach

• Blieskastel mit barocker Altstadt

• Freilichtmuseum Roscheider Hof in Konz

• Römische Tempelanlage in Tawern

• Bulldog- und Landmaschinenmuseum Kreuzweiler

• Saarschleife bei Orscholz

u.v.m.

Viele Landwirte, Produzenten und Gastronomie-Betriebe haben sich im Netzwerk »Genuss Region Saarland« zusammengeschlossen, erkennbar an einem gemeinsamen Logo. Hier darf man regionale Produkte in bester Qualität erwarten. Zu den traditionellen Gerichten gehören z.B. »Gefillde« (gefüllte Kartoffel-Klöße mit Sauerkraut und Speck), »Dibbelabbes« (Kartoffelgericht mit Dörrfleisch und Lauch) oder eine »Lyoner-Pfanne« (Wurst mit Kartoffeln, Zwiebeln, Spiegelei). Auch lohnt sich der Besuch in einem Hofladen, wo verschiedene Öle, Wurstwaren, Käse und Edelbrände angeboten werden. Und nicht zu vergessen der allseits beliebte und vielfältig verwendbare Apfelwein Viez.

Hotel Bliesbrück
Hotel Bliesbrück

Das Hotel Bliesbrück liegt im Herzen des Bliesgaus, etwa zehn Kilometer vom Barockstädtchen Blieskastel entfernt, unmittelbar an der...

zum Hotel
SMARTY Hotel Euler Homburg
SMARTY Hotel Euler Homburg

Ob eine Tour durchs Saarland, in die Pfalz oder hinüber zu den französischen Nachbarn nach Lothringen und ins Elsass – das SMARTY Hotel Euler...

zum Hotel
Hotel Chapeau Noir GmbH
Hotel Chapeau Noir GmbH

Das »Chapeau Noir« in Überherrn, eine bessere Wahl kann man am Abend nach einer Tour durchs beschauliche und zugleich faszinierende Saarland...

zum Hotel

Artikel in der Region

BMW R 18 B

BMW R 18 B

Mit den Schwestermodellen R 18 B und R 18 Transcontinental lässt BMW Freunde der Langstrecke im uramerikanischen Stil in den Sonnenuntergang reiten.

zum Artikel

Münsterland

Münsterland

Noch einmal um den Block, raus, bevor etliche unwirtlicheWintertage vor der Tür warten. Natürlich nurdas Beste beim Monopoly der...

zum Artikel

BRIXTON CROSSFIRE 500

BRIXTON CROSSFIRE 500

Nachdem die Kunstmarke Brixton aus Österreich mit 125ern und kleinen Motorrädern startete, wagt sie sich nun weiter vor: Mit der Crossfire 500 tischt...

zum Artikel

Weitere Artikel